ATSV Karlsruhe

Akademische Turn- und Sportverbindung Karlsruhe

ATSV Karlsruhe

Akademische Turn- und Sportverbindung Karlsruhe

Willkommen!

Liebe Neugierige und Bewerber*innen,


es freut uns, dass ihr den Weg auf unsere neue Seite gefunden habt.


Wir sind eine nichtschlagende, gemischte, nicht-farbentragende Sportverbindung im Herzen der Karlsruher Oststadt. Als solche verbinden wir den Spaß der Tradition mit den Ansprüchen an eine moderne, offene Gemeinschaft - die beste Art, als Student*in in Karlsruhe zu leben!


Auf dieser Seite stellen wir uns vor - wer wir sind, was uns ausmacht, und alles was du wissen musst, wenn du uns kennenlernen  möchtest.


Stöber einfach ein bisschen rum, und wirf gern einen Blick in unser FAQ, wo wir die wichtigsten Fragen für dich zusammengefasst haben.

Liebe ADAH,


Schön, dass ihr auf unserer Seite vorbeischaut! Unter News findet ihr alles, was es Neues gibt in der Edelsheimstraße.

Kommt auch gern im Internen Bereich vorbei - dort haben wir weitere praktische Infos speziell für euch bereitgestellt.


Wir freuen uns auf euch!

Eure Aktivitas der ATSV Karlsruhe

Sport

Vom Balldussel bis zum Leistungssportler ist bei uns alles dabei - aber alle zusammen teilen wir den Spaß an der Bewegung
>> Mehr dazu

Wohnen

Die Edelsheimstraße 6, unser Haus und unsere Basis: Auf vier Etagen wird gelebt, gelernt, gelacht, gefeiert...
>> Mehr dazu

Gemeinschaft

Die zwanzig Bewohner bilden zusammen mit allen Ehemaligen (AHHD) eine große zweite Familie, und eine Gemeinschaft auf Lebenszeit.
>> Mehr dazu

Tradition

Unsere kleinen Traditionen, locker und modern praktiziert, bringen das gewisse Etwas in das Leben "auf" dem Haus - und uns als Gemeinschaft enger zusammen.
>> Mehr dazu

Feiern

Wir haben einen Partykeller - und nutzen ihn gern.
>> Mehr dazu

FAQ - Verbindung, Wohnen, Sport

>> Mehr dazu

Blog

von Ann-Cathrin 6. Juli 2025
Das Stiftungsfest, das vom 4. bis 6. Juli stattfand, war für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Nach einem Besuch bei Peter & Paul in Bretten am Freitagabend, startete der Samstag mit einem abwechslungsreichen Programm: Beim KV-Tag am Vormittag stand der Austausch über aktuelle Themen der Verbindung im Mittelpunkt. Beim anschließenden Grillen im Garten wurde bei leckerem Essen und kühlen Getränken viel gelacht, ehe es beim gemeinsamen Sport draußen auch sportlich zur Sache ging – ganz im Sinne des Turnerprinzips „mens sana in corpore sano!“ - "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper!". Der Samstagabend war zweifellos das Highlight des Wochenendes: Ab 18 Uhr begann der feierliche Kommersabend in der Hausbrauerei Badisches Brauhaus. Die zahlreichen Beiträge und die musikalische Umrahmung sorgten für viele besondere Momente. Darunter zählen auch die Verleihung des Danzig-Pokals, die Vorstellung der neuen Fuxen sowie der Zipfeltausch von Veilchen und Lupin. Junge und alte Generationen von Verbindungsmitglieder*innen kamen dabei zusammen, um gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu teilen. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei geselligen Gesprächen und guter Stimmung im Nebenbau aus. Den Abschluss des gelungenen Wochenendes bildete am Sonntagmorgen ein gemeinsames Frühstück, bei dem noch einmal auf das Stiftungsfest angestoßen wurde. Es war einmal mehr spürbar, was die Verbindung ausmacht: Gemeinschaft, Freundschaft und Traditionen, die Generationen verbinden.
von Iceman 28. Juni 2025
Ende Juni ging es für uns wieder on the Road nach Kiel, um beim Fußballturnier der ATV Ditmarsia Kiel nach dem Pokal zu greifen. Mit zwei Autos und zwei Mannschaften machten wir uns auf den langen Weg aus der Hitze in Karlsruhe in den deutlich kühleren Norden, wo wir schließlich bereits nach Beginn des Empfangsabends ankamen. Nachdem wir unsere Schlafplätze in der Halle bezogen hatten, machten wir uns auf den Weg, um uns die Kieler Woche anzuschauen. Nachdem wir uns in die menschliche Einbahnstraße der völlig überfüllten Promenade eingereiht hatten, ging es recht zügig zu den Essensständen und Greifautomaten, wo unter hohem Einsatz versucht wurde eine Stitch-Plüschfigur zu angeln. Nach diesem Misserfolg ging es dann wieder zur Halle zurück, wo wir uns noch mit einigen Bundesgeschwistern unterhalten konnten. Am Samstag ging es dann recht früh zum Sportplatz, wo das eher unausgewogene Frühstück auf uns wartete. Vor allem die Pflanzenfresser unter uns kamen hier leider ein wenig zu kurz. Das hinderte uns aber natürlich nicht daran mit einer Mannschaft den Gesamtsieg anzusteuern und uns auch für die zweite gute Chancen auszurechnen. Leider gingen beide Pläne nicht wirklich auf, da unsere zweite Mannschaft bereits nach der Gruppenphase und einem letzten K.O.-Spiel um die letzten Plätze ausschied und die erste auch nicht viel weiterkam. Nach einer unüblichen Paarung im Viertelfinale verloren wir leider knapp im Elfmeterschießen. Somit erreichte unsere erste Mannschaft den 6. und unsere zweite den 18. Platz. Nach einem kollektiven Powernap in der Sporthalle, steuerten wir das Haus der Kieler an für den Grillabend und die Siegerehrung. Da letztere leider lange auf sich warten ließ, entschlossen wir uns schon früher zur Kieler Woche zu gehen. Hier fanden wir einen „DJ“, der sich vielleicht ein bisschen zu sehr für fremde Lieder hat feiern lassen und am Ende noch angeboten hat, Bilder mit „Fans“ zu machen – musste man ihn kennen? Naja jedenfalls gab es danach noch einen Geburtstag zu feiern und nachdem Alvaro am Boxautomaten die Ehre eines Stammkunden vielleicht ein bisschen zu sehr verletzt hat, machten wir uns auf den Weg zurück zur Halle, wo der restliche Bierbestand noch ein wenig reduziert wurde. Die Heimfahrt verlief leider nicht so reibungslos, da wir schon nach kurzer Zeit vor Hamburg für über eine Stunde im Stau standen. Aber nach ca. 10 h hatten wir es dann geschafft und kamen abends wieder gut, aber erschöpft in Karlsruhe an. Iceman
>> Mehr

Instagram